Erschöpfung / Burnout

Was ist Erschöpfung?

In der Medizin bezeichnet man Erschöpfung als einen Zustand, der mit einem Gefühl körperlicher Schwäche, Antriebslosigkeit und Müdigkeit verbunden ist. Wer ständig müde und erschöpft ist, ist den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen und verliert das Interesse an Hobbies und sozialen Kontakten. Eine chronische Erschöpfung kann sich zu einem Burnout entwickeln.

Welche Symptome kann die Erschöpfung haben?

Die Ursachen der Erschöpfung sind ebenso vielfältig, wie es auch die Symptome sein können. In den meisten Fällen entsteht eine Erschöpfung schleichend, so dass man sie erst merkt, wenn man schon mitten drin steckt. Symptome wie ständiges Gähnen, hoher Kaffeebedarf oder Unkonzentriertheit werden oft lange ignoriert. Auch eine gereizte Stimmung bis hin zur Depression werden am Anfang nicht ernst genommen. Beim Burnout geht dann gar nichts mehr, auch die einfachsten Aufgaben des Alltags erscheinen als absolut unmöglich. 

Welche Ursachen hat die Erschöpfung?

Der Körper ist erschöpft, weil die grundlegenden Körperfunktionen bereits so anstrengend sind, dass die Energiereserven zur Neige geben. Ursache dafür kann alles sein, was die Regulation des Körpers erschwert oder hemmt, z.B. ein Ungleichgewicht im Darm, ein grundlegender Nährstoffmangel oder hormonelle Schwankungen durch Schilddrüsenprobleme. Auch die Mitochondrien, also die Energiesysteme der Zellen, können erschöpft sein und nicht mehr richtig arbeiten. Ziel ist es, die Ursachen der Erschöpfung gemeinsam zu erkennen, um sie dann gezielt behandeln zu können. 

Was kann ich für Sie tun?

Die Suche nach der Krankheitsursache steht auch hier an erster Stelle. Da die Ursachen sehr komplex sein können, gehören eine ausführliche Untersuchung und Anamnese zu den Grundpfeilern meiner Arbeit. Nach der Diagnostik werde ich gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan erarbeiten, der so abgestimmt wird, dass die Therapie bestmöglich anschlagen kann. Begleitende Ernährungsumstellung oder zusätzliche Nährstoffe können Teil des Therapieplanes sein. 

Lassen Sie uns reden! 

Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich, Dana Hafenberg, gerne für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch. Ich erkläre Ihnen, was ich leisten kann, und Sie schildern Ihre Beschwerden. Gemeinsam können wir so herausfinden, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann. Rufen Sie mich gerne sofort an oder vereinbaren Sie einen Termin.

Dauer:     ca. 15 Minuten