Meine Ausbildung in energetischer Psychologie zur MET-Therapeutin
Ich hatte ja schon mehrmals erwähnt, dass ich mich gerade mitten in der Ausbildung zur zertifizierten MET-Therapeutin befinde. Diese Ausbildung ergänzt mein bisher eher körperliches Behandlungsspektrum um die Betrachtung der Psyche, was damit endlich einen ganzheitlichen Blick zulässt. Daher werde ich heute mal erklären, was es mit der MET Klopftherapie auf sich hat.
Die Klopftherapie, bzw. das Beklopfen von Akupunkturpunkten, ist schon seit vielen tausend Jahren bekannt. Früher wurden Akupunkturpunkte grundsätzlich beklopft, bevor die Akupunkturnadeln zum Einsatz kamen. Vor ca. 50 Jahren machte ein Psychologe aus den USA, Roger Callahan, dann die Erfahrung, dass durch das Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte negative Gefühle wie z.B. Ängste aufgelöst werden können. Seit 2002 entwickelt Rainer Franke die MET Klopftherapie, die diese Klopftechnik mit der Gestalttherapie aus der Psychologie verbindet.
Mit der MET Klopftherapie können negative Gefühle wie Ängste, Wut, Scham, Schuldgefühle oder Trauer durch das Beklopfen von Akupunkturpunkten einfach aufgelöst werden. Das Auflösen dieser negativen Gefühle ist insofern von Vorteil, dass negative Gefühle, die man in sich hineinfrisst statt sie aufzulösen, auf Dauer krank machen können. Wenn alle negativen Gefühle aufgelöst sind, können wir wieder in unseren natürlichen Zustand von Liebe und Frieden kommen. Durch das Klopfen lassen sich aber auch negative Glaubenssätze auflösen, die unaufgelöst in hohem Maße unser Leben bestimmen können.
Doch wie läuft eine solche Klopftherapie ab? In einer MET Sitzung denken Sie an die negativen Gefühle, die gerade im Vordergrund stehen. Das kann z.B. eine Wut auf den Partner sein, oder eine Angst vor der Zukunft, oder auch die Angst, dass eine bestehende Krankheit schlimmer wird. In der Therapie kann ich Ihnen dabei helfen, sich so lange mit diesem Gefühl zu konfrontieren, bis es vollständig aufgelöst ist und Sie sich erleichtert fühlen. Das geht oft mit einem tiefen Durchatmen einher. Dann schauen wir gemeinsam, welche Gefühle als nächstes im Vordergrund stehen bzw. welche Gefühle sich hinter den bereits gelösten Gefühlen verbergen. Eine MET Sitzung dauert ca. eine Stunde.
Das schöne an der Klopftherapie ist, dass Sie auch jederzeit allein angewendet werden kann. Ich selbst wende die Klopftherapie bei mir ständig an. Sobald negative Gefühle auftauchen, beispielsweise im Straßenverkehr oder im normalen Alltag, fange ich an zu klopfen. Auch morgens klopfe ich erst mal alle relevanten Akupunkturpunkte durch, um fit und gelassen in den Tag zu starten. Sind Sie neugierig geworden? Ich zeige Ihnen gerne, wie Sie die Klopftherapie für sich selbst am besten anwenden können.
Lassen Sie uns reden!
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich, Dana Hafenberg, gerne für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch. Ich erkläre Ihnen, was ich leisten kann, und Sie schildern Ihre Beschwerden. Gemeinsam können wir so herausfinden, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann. Rufen Sie mich gerne sofort an oder vereinbaren Sie einen Termin.
Dauer: ca. 15 Minuten