Infos zu meiner Ausbildung
Welche Ausbildung hat man überhaupt als Heilpraktiker? Können alle Heilpraktiker Akupunktur anbieten oder Ausleitungsverfahren oder Osteopathie oder Orthomolekulare Medizin? Können alle Heilpraktiker das Gleiche? Ist jeder Heilpraktiker wie der Andere? Die klare und einfache Antwort ist NEIN. Die Naturheilkunde bietet unendlich viele unterschiedliche Fachrichtungen, die unmöglich einer allein alle beherrschen kann.
Heilpraktiker darf man sich in Deutschland nur nennen, wenn man die Heilpraktikerüberprüfung vor dem Gesundheitsamt erfolgreich bestanden hat. Die Absolvierung dieser Prüfung sagt aber noch nicht viel darüber aus, auf was man als Heilpraktiker spezialisiert ist. Tatsächlich darf man auch als Heilpraktiker immer nur das Fachgebiet anbieten, mit dem man sich auskennt und in dem man sich fortgebildet hat. Das gebietet die Sorgfaltspflicht.
Ich habe bereits während meiner Heilpraktikerausbildung an diversen Fachseminaren teilgenommen, um zu sehen, was mir am meisten liegt und was bei meinen Schwerpunkten in der Praxis am besten helfen kann. Einige Fachrichtungen, wie zum Beispiel die Akupunktur oder die Irisdiagnose, habe ich recht schnell verworfen, da sie leider nicht zu mir passten.
Die Kinesiologie dagegen hat mich vom ersten Moment an begeistert. Der kinesiologische Muskeltest zeigt uns genau, was dem Körper gut tut und was nicht. Die Kinesiologie hat außerdem den Vorteil, dass sie sehr gut mit vielen anderen Verfahren kombinierbar ist. Da ich außerdem sehr stark an die Selbstheilungskräfte des Körpers glaube, passt die Ganzheitlich Biologische Ordnungsmedizin sehr gut zu mir. Bei der Ordnungsmedizin geht es darum, durch gezielte Entsäuerung und Entgiftung, eine Darmsanierung und die Verbesserung der Organleistung den Körper in die Lage zu versetzen, sich wieder selbst zu helfen. Das ergänze ich noch mit der Orthomolekularen Medizin, bei der fehlende Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren in therapeutischen Dosierungen aufgefüllt werden.
Im Moment besuche ich außerdem eine einjährige Fortbildung in Energetischer Psychologie mit der MET Klopftherapie. Damit kann ich die körperlichen Verfahren noch um die Behandlung der Psyche ergänzen, was dann insgesamt ein rundes Bild ergibt. Zur MET Klopftherapie, die auch jetzt schon oft zum Einsatz kommt in meiner Praxis, gibt es später nochmal einen separaten Beitrag.
Lassen Sie uns reden!
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie mich, Dana Hafenberg, gerne für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch. Ich erkläre Ihnen, was ich leisten kann, und Sie schildern Ihre Beschwerden. Gemeinsam können wir so herausfinden, ob ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann. Rufen Sie mich gerne sofort an oder vereinbaren Sie einen Termin.
Dauer: ca. 15 Minuten